Downloads
Social Media Paket Brot und Rosen
Richtlinien
- Bundesrichtlinie Kombilohnbeihilfe (KOMB): gültig ab 1. Juni 2024
- Bundesrichtlinie Arbeitsmarktbezogene Beratungs- und Betreuungseinrichtungen (BBE): gültig ab 1. Juli 2023
- Bundesrichtlinie: Unternehmungsgründungsprogramm für Arbeitslose (UBP), gültig ab 1.2.2023
- Bundesrichtlinie zur Anerkennung, Förderung und Durchführung von Maßnahmen der Arbeitsstiftung (AST), gültig ab 1.1.2023
- Bundesrichtlinie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen (BEMO), vormals: Beihilfen zur Förderung der beruflichen Mobilität, gültig ab 1.1.2023
- Fachkräftestipendium, Liste der förderbaren Ausbildung, gültig ab 1.1.2023
- Bundesrichtlinie Fachkräftestipendium, gültig ab 1.1.2022
- Bundesrichtlinie Qualifizierungsförderung für Beschäftigte (QBN): gültig ab 13.6.2022
- Bundesrichtlinie Kurzarbeitsbeihilfe (KUA-COVID-19) gültig ab 22.11.2021
- Bundesrichtlinie für die Förderung Sozialökonomischer Betriebe (SÖB): gültig ab 1.12.2020
- Vorstandsrichtlinie zur Vergabe von Bildungsmaßnahmen, gültig ab 1.10.2020
- Bundesrichtlinie zur Durchführung der Überbetrieblichen Lehrausbildung durch das AMS (ÜBA), gültig ab 1.7.2020
- Anlage zur Bundesrichtlinie zur Durchführung der Überbetrieblichen Lehrausbildung (ÜBA) durch das AMS, Stand 1.1.2022
- AMS Richtlinie: Qualitätsstandards in Arbeitsverhältnissen im Rahmen eines SÖB oder GBP, Gültigkeit ab 01.03.2018
- neue AMS Vorstandsrichtlinie „Allgemeine Grundsätze zur Abwicklung von Förderungs- und Werkverträgen (ALL), gilt ab 01.05.2017
- Vorstandsrichtlinie zur Abgeltung von Personal- und Sachaufwendungen bei Bildungsträgern (BM2):Stand Juli 2013
- Allgemeine Bestimmungen zur Gewährung von finanziellen Leistungen an Bildungsträger für dee entstehenden Personal- und Sachkosten bei der Durchführung von Bildungsmaßnahmen, die vom AMS übertragen werden, gültig ab 1.12.2022
- Allgemeine Rahmenrichtlinie für die Gewährung von Förderungen aus Bundesmitteln (ARR 2014)
Kollektivvertrag Sozialwirtschaft Österreich 2024
Publikationen Partner
Die Publikationen von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich beleuchten verschiedene Themen mit Bezug zur Arbeitsmarktpolitik
- Wirkungsbericht Soziale Unternehmen (5/2024)
Im Wirkungsbericht werden nicht nur Einblicke in die Aktivitäten und Erfolge der Arbeit sozialer Unternehmen gegeben, sondern auch die Herausforderungen und Chancen aufgezeigt, mit denen die Gesellschaft konfrontiert ist. Denn gerade in Zeiten von Teuerung und Rezession ist es wichtiger denn je, in den Arbeitsmarkt zu investieren und benachteiligten und langzeitarbeitslosen Menschen eine Perspektive zu bieten. - Soziale Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft (6/2024)
Über ein Drittel der sozialen Unternehmen bei arbeit plus arbeitet in der Kreislaufwirtschaft, und erfüllt somit neben der (Re-)Integration von am Arbeitsmarkt benachteiligten Menschen einen weiteren wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: Die nachhaltige Investition in einen klimafitten Arbeitsmarkt. - Mythen & Realitäten: Soziale Unternehmen sind starke Partner für Wirtschaft und Gesellschaft (1/2024)
Soziale Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle in der heutigen Wirtschaftslandschaft, indem sie nicht nur Gewinne erzielen, sondern auch langfristige gesellschaftliche Auswirkungen anstreben. Trotz ihrer Bedeutung und Wirksamkeit werden sie jedoch manchmal mit Mythen konfrontiert, die ihre Leistungsfähigkeit in Frage stellen.
Förderungen für Projekte
ESF - Europäischer Sozialfonds
FFG - österreichische Förderagentur für wirtschaftsnahe Forschung, Entwicklung und Innovation
Soziallandkarte OÖ, Eintragungsformular
Eintragungsformular downloaden, ausfüllen und an zinganell@sozialplattform.at senden. Bitte jedes Angebot einzeln eintragen.
Aktuelle Themen
Klima und Nachhaltigkeit:
- Klimabündnis OÖ
In Oberösterreich sind über 300 Gemeinden, rund 1.000 Betriebe, 320 Bildungseinrichtungen und 63 Pfarrgemeinden Partner:innen im Klimabündnis. Im Programm „Betriebe im Klimabündnis“ können Betriebe, Vereine, Pfarren und sonstige Organisationen ihre Klimaschutz-Bemühungen evaluieren, intensivieren und nach außen tragen. Während eines Klimachecks werden – unabhängig von Branche und Größe – alle wichtigen Unternehmensbereiche und Tätigkeiten angeschaut, besprochen und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. - Broschüre: Nachhaltige Beschaffung - leicht gemacht
Digitalisierung
- B-WISE ist ein vom Programm Erasmus+ finanziertes Projekt, das darauf abzielt, eine europäische Strategie zur Deckung des Qualifikationsbedarfs, insbesondere im Hinblick auf digitale Kompetenzen, im Sektor der Sozialen (Integrations-) Unternehmen (WISEs) zu entwickeln. Work Integration Social Enterprises (WISEs) - also Soziale Unternehmen - sind Unternehmen, deren Hauptziel die soziale und berufliche Integration benachteiligter Menschen in den Arbeitsmarkt ist. Das B-WISE Projekt zielt sowohl auf den Qualifizierungsbedarf benachteiligter Menschen ab, als auch auf jenen von Mitarbeiter:innen in Sozialen Unternehmen (Jobcoaches, Trainer:innen, Berater:innen, etc.) und deren Führungskräfte.