Im Oktober 2025 lag die Arbeitslosenquote in Oberösterreich bei 4,9%. Die aktuelle Arbeitslosenquote in unserem Bundesland ist um 0,3 Prozentpunkte höher als im Oktober 2024. Die Arbeitslosenquoten nach oö. Bezirken betrachtet zeigt, dass die Werte zwischen 1,9% in Rohrbach und 7,5% in der Region Steyr/Steyr-Land liegen. Der Bundesländervergleich zeigt, dass die Arbeitslosenquoten zwischen 4,8% (Salzburg) und 11,7% (Wien) liegen. Die durchschnittliche Arbeitslosenquote in Österreich liegt bei 7,2% und damit um 0,3 Prozentpunkte höher als im Oktober 2024.
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Arbeitslosen im Oktober 2025 in Oberösterreich um fast 2.200 Personen (6,4%) erhöht. Betroffen sind im Oktober 2025 damit 35.965 Menschen – 19.176 Männer und 16.789 Frauen. Im Jahresvergleich zeigt sich ein überproportionaler Anstieg bei der Frauenarbeitslosigkeit: Die Anzahl weiblicher arbeitsloser Personen ist um 8,7% angestiegen, die Zahl bei den Männern um 4,5%.
Ein Blick auf die arbeitssuchenden Personen nach Branchen zeigt auf, dass in den Bereichen Handel (+13,8%), Beherbergung/ Gastronomie (+12,9%) und Gesundheit/ Soziales (+11,4%) die höchsten Zuwächse im Jahresvergleich Oktober 2024 und 2025 zu verzeichnen ist. Dies sind auch gleichzeitig die Branchen mit den höchsten Rückgängen an offenen Stellen im Jahresvergleich. Einen Zuwachs an offenen Stellen gibt es aktuell im Bereich Überlassung von Arbeitskräften, wobei generell bei den beim AMS gemeldeten Jobangeboten ein Rückgang von 6,7% gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen ist.