Transidente Personen am Arbeitsmarkt – Genderidentität verstehen

Anrechenbar als Qualifikationsnachweis für Fördergeber

Die Arbeit mit transidenten Menschen stellt Fachkräfte vor vielfältige Herausforderungen, die sowohl fachlicher als auch zwischenmenschlicher Natur sind. Um eine unterstützende und respektvolle Begleitung zu gewährleisten, ist es wichtig, diese Herausforderungen zu kennen und entsprechend darauf zu reagieren. Hintergrund Wissen zur Entwicklung der sexuellen Identität, aktuelle neurobiologische Studien sowie die derzeitige rechtliche Situation stellen wichtige Pfeiler für die professionelle Begleitung transidenter Personen in den Arbeitsmarkt dar.

INFOS und Anmeldung

Datum

Ort

Organos
Industriezeile 47a, 4020 Linz

Veranstaltungsart

Seminar

Veranstalter

Organos

Zurück

GEFÖRDERT VON:

Logo Arbeitsmarktservice Logo Soziales Oberösterreich Logo Sozialministeriumservice