Trainings kompetenzorientiert gestalten
Anrechenbar als Qualifikationsnachweis für Fördergeber
Trainer:innen gestalten, begleiten und unterstützen mit ihrem pädagogischen Handeln die Lernentwicklung der Lernenden. Kompetenzorientierung ist eine Verbindung und Verknüpfung von kognitivem Wissen und Können mit motivationalen und sozialen Aspekten und Fähigkeiten. Dabei geht es um das verantwortungsvolle und reflexive Beurteilen und Nutzen von Kompetenzen.
Gemeinsam werden methodisch-didaktische Grundsätze der Kompetenzorientierung erarbeitet, Erkenntnisse der Lernforschung erklärt, die Rolle der Trainer:innen und Teilnehmenden reflektiert und diese für die eigene Trainer:innentätigkeit adaptiert.
In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit folgenden Inhalten:
Kompetenzbegriff und Kompetenzverständnis
Die Rolle der Trainerin/des Trainers in der Kompetenzarbeit- von der/vom Lehrenden zum Coach
Methoden des kompetenzorientierten Unterrichts/Trainings
Methodik
Kurze Inputs, professioneller Erfahrungsaustausch, Einzelreflexion und Übungen.
Für die Seminarvorbereitung ist vor Seminarbeginn ein kurzer Fragebogen von den Teilnehmenden auszufüllen.
Zwischen den Terminen finden zum jeweiligen Modul passende, eigenverantwortliche Übungssequenzen in der Praxis statt.
(2 mal je 1,5 UE)