SUIZIDTrauer – (k)eine Trauer wie jede andere

Der Suizid als Todesursache naher Angehöriger stellt die Familie vor besondere Herausforderungen. Neben vielen Trauerreaktionen und Traueraufgaben sind die Betroffenen oft mit bewertenden, stigmatisierenden und enttäuschenden Verhalten des sozialen Umfeldes konfrontiert. Wir alle als Mitmenschen sind gefordert, den von Suizid betroffenen Menschen jeden Alters möglichst wertfrei zu begegnen.

Weitere Infos und Anmeldung

In diesem Workshop gibt es viel Platz für Praxis- und Begleitungsbeispiele, die als Diskussionsgrundlage und zum Erarbeiten der Bedürfnisse trauernden Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien dienen. Aus der Praxis – für die Praxis.
Ebenso wird es auch Platz und Raum geben, die Sterbeverfügung und damit verbundene Fragen zur Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen zu besprechen und Erfahrungen dazu auszutauschen.

Zielgruppe: Menschen, die im beruflichen oder ehrenamtlichen Kontext mit von Suizidtrauer Betroffenen in Kontakt sind

Datum

Ort

Schlossberg-Quartier, Krankenhaus der Barmherzigen Schwester in Ried
Schlossberg 1, 4910 Ried im Innkreis

Veranstaltungsart

Workshop

Veranstalter

Hospiz- und Palliativakademie der Barmherzigen Schwestern Ried

Zurück

GEFÖRDERT VON:

Logo Arbeitsmarktservice Logo Soziales Oberösterreich Logo Sozialministeriumservice