Sucht und Suchtmittelkonsum bei Lehrlingen als Herausforderung für Ausbilder*innen

WKO Förderung für Ausbilder*innen

Abhängigkeitserkrankungen (stoffgebunden wie nicht-stoffgebunden) stellen Lehrlingsausbilder*innen, deren Schwerpunkt nicht auf Suchtarbeit liegt, schnell vor Herausforderungen im Berufsalltag. Der Umgang mit konsumierenden/abhängigen Lehrlingen löst oftmals Verunsicherung aus. Deshalb sind Kompetenz und Wissen zum Thema Sucht hilfreich, um einen professionellen und unterstützenden Umgang mit suchterkrankten Lehrlingen zu gewährleisten.

  • Basics der Suchtarbeit: Definition und Entstehung von Sucht, stoffgebundene und nicht-stoffgebundene Süchte, rechtliche Bestimmungen
  • Legale und illegalisierte Substanzen, Verhaltenssüchte (Medienverhalten, Rückzug in Internetspiele, Kaufsucht, Glücksspiel)Geschlechtsspezifisch unterschiedliche Sucht-„Präferenzen“
  • Sucht als Beziehungsphänomen begreifen lernen
  • Das eigene Suchtverhalten reflektieren – kompetent in der Begegnung mit anderen Menschen durch Selbstreflexion
  • Grenzen in Beziehungen achtsam wahrnehmen und kommunizieren
  • Suchtförderndes Verhalten (Co-Abhängigkeit) im Umfeld identifizieren und gegensteuern
  • Rollenklärung als ständige Übung etablieren: Was ist mein Auftrag?
  • Verhalten im Verdachtsfall
  • Vermittlung und/oder Zusammenarbeit mit Suchtberatungsstellen – kennenlernen relevanter Systempartner*innen
  • Hilfreiche Haltungen und Umgangsformen mit konsumierenden und suchtkranken Menschen reflektieren und mit neuen Erkenntnissen anreichern
  • Beratungs- und/oder Konfliktgespräche mit konsumierenden Lehrlingen

Ziele
In diesem Seminar reflektieren die Lehrlingsausbilder*innen ihre Haltung in Bezug auf Sucht und erwerben Kompetenzen und Wissen für den Umgang mit konsumierenden bzw. abhängigen Lehrlingen.

Methoden
Vortrag, Diskussion, Kleingruppenarbeit, Video


HINWEIS: Die WKO fördert Maßnahmen, die der Weiterbildung der Ausbilder*innen im Umgang mit Lehrlingen dienen. Dieses Seminar erfüllt die Förderkriterien! Hier finden Sie mehr Infos dazu.

Sie können dieses Angebot gemeinsam mit dem Seminar "Lehrlinge mit Leistungsschwächen" (20.10.2025) buchen, und kommen dadurch auf die für die WKO-Förderung notwendigen 8 AE.

Infos und Anmeldung HIER

Datum

Ort

Online

Veranstaltungsart

Seminar

Veranstalter

FAB Organos

Zurück

GEFÖRDERT VON:

Logo Arbeitsmarktservice Logo Soziales Oberösterreich Logo Sozialministeriumservice