Stadtrundgang „Von Arbeitslosigkeit betroffen – kleine und große Geschichten in der Stadt“
Der etwas andere Stadtrundgang fand anlässlich des „Tag der Arbeitslosen“ am 30. April 2024 erstmals statt und zeigt zehn Stationen quer durch die Linzer Innenstadt.
Dieser Stadtrundgang wurden in einem Workshop im Vorfeld gemeinsam mit arbeitslosen Menschen erarbeitet. Die Betroffenen zeigen Plätze, die sie selbst als wichtig und symbolträchtig erachten. Sie berichten über ihre Würde, ihre Wünsche und ihre Sehnsüchte und über ihre eigenen Expertisen, Lebenserfahrungen und Anliegen. Die Teilnehmer:innen am Stadtrundgang lernen von den Betroffenen und bekommen Einblicke in die Lebenswelten arbeitsloser Menschen und erfahren dabei, wie es den Betroffenen geht, wenn sie Orte aufsuchen, die für arbeitende Menschen wenig bzw. keine Bedeutung haben.
Wir freuen uns, wenn Sie beim Stadtrundgang dabei sind, und bitten um Ihre Anmeldung an barbara.mitterndorfer-ehrenfellner@dioezese-linz.at.
Sollten sie zu diesem Termin keine Zeit, aber trotzdem Interesse haben, gibt es noch einen zweiten Stadtrundgang am 24. Juni ab 15.30 Uhr - auch hierfür wird um Anmeldungen gebeten.
*Aktionsgemeinschaft
Alternative, Grüne und Unabhängige Gewerkschafter:innen, Bischöfliche Arbeitslosenstiftung, Caritas OÖ, Katholische Arbeitnehmer:innen Bewegung OÖ, Katholische Jugend OÖ, migrare, Österreichischer Gewerkschaftsbund, Solidarwerkstatt, Sozialplattform OÖ, Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte, Verein arbeitslos.selbstermächtigt, Volkshilfe OÖ