Sozialpädagogischer Grundlehrgang zur Qualifizierung von Schlüsselfachkräften
Im Auftrag der Sozialplattform OÖ
Im Vordergrund steht die praxisnahe Vermittlung des fachlichen Handwerkszeugs in den Bereichen Kommunikation, Konfliktmanagement sowie Didaktik/Präsentation. Zudem wird Fachlichkeit für den angemessenen Umgang mit Menschen mit psychischen Belastungen aufgebaut.
Das Berufsbild der Fachbetreuer*innen ist eingebettet in eine multiprofessionelle Teamarbeit, in der die kompetenzorientierte Klient*innenarbeit mit individueller Perspektiven- und Zielarbeit gelingen kann. Der systemische Ansatz dieses Lehrgangs trägt der komplexen Aufgabenstellung dieses Berufsbilds Rechnung.
Ziel
Vermittlung einer sozialpädagogischen Basisqualifikation für Personen, die im AMS-Kontext in arbeitsmarktintegrativen Betrieben und Projekten als Fachbetreuer*innen bzw. Berater*innen arbeiten oder sich in diese Richtung entwickeln möchten.
- Person, Rolle, Funktion
- Ressourcenorientierte Kommunikation
- Kompetenzen für den Umgang mit psychisch belasteten Menschen
- Kompetenzorientierung und gehirngerechte Wissensvermittlung
- Konstruktive Konfliktbewältigung
- Der*Die Fachanleiter*in als Führungskraft
Zu den 104 Arbeitseinheiten der Module, kommen noch drei Transfergruppentreffen zu je 4 Arbeitseinheiten.