Skills Training in der Jugendarbeit

Wissen und Können für herausfordernde Situationen

Wenn die innere Anspannung größer wird und Emotionen immer schwerer kontrollierbar erscheinen, kann es dazu führen, dass Jugendliche als Resultat solcher unaushaltbarer Zustände, sich selbst oder andere verbal oder seelisch verletzen. Der Schaden solcher Gefühlsausbrüche ist meist sehr groß und mit oft mit Konsequenzen verbunden.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns damit, wie solche Situationen frühzeitig erkannt werden können und wie man diesen rechtzeitig entgegensteuern kann.

Wir lernen, was Skills (Fertigkeiten) sind und wie man diese fördern und gezielt bei sich und im Kontakt mit anderen einsetzen kann.
Sie bekommen einen Einblick in die verschiedenen Bereiche, in denen das Skills Training erfolgreich angewandt wird und erfahren, dass dies maßgeblich zur Emotionsregulation beitragen kann.
Anhand von vielen praktischen Übungen, werden Sie ihren eigenen Skillskoffer erarbeiten. Dank dieser erworbenen Fähigkeiten werden Sie im Umgang mit den Jugendlichen mehr Unterstützungsmöglichkeiten anbieten können.

Sie erfahren in diesem Seminar

  • Was und wofür wird das Skills Training angewendet
  • Achtsamkeit bei sich und mit anderen
  • Stresstoleranz und Resilienz
  • Erkennen und Umgang mit Gefühlen
  • Förderung zwischenmenschlicher Fertigkeiten
  • Selbstwertsteigerung

In diesem Seminar lernen Sie, was ausschlaggebend für eine gute emotionale Entwicklung ist und welche Defizite Menschen oftmals erlebt haben, sodass es ihnen in weiterer Folge besonders schwerfällt, ihre eigenen Bedürfnisse gut zum Ausdruck zu bringen und ihre Emotionen zu regulieren.  
Wir beschäftigen uns mit den verschiedenen Modulen des Skills Training und schauen uns an, welche Interventionen Sie in Ihrer Arbeit setzen können. Anschießend betrachten wir die verschiedenen Emotionen und überlegen wie diese in ihrem Alltag mit den Jugendlichen besser kommuniziert und reguliert werden können, dabei legen wir den Fokus auf die Förderung der zwischenmenschlichen Kompetenzen und der Stresstoleranz. Abschließend beschäftigen wir uns damit, wie der Selbstwert gesteigert und verfestigt werden kann.
Anhand von verschiedenen Übungen, werden Sie Ihre eigene Achtsamkeit und innere Haltung schulen.

Dieses Seminar ist auch Teil des Lehrgangs Jugend. Psyche. Kompetenz., alle Details dazu finden Sie hier.

Dem gesamten Lehrgang wurden von der wba-Weiterbildungsakademie Österreich 6,5 ECTS-Punkte zuerkannt.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen, die im Arbeitsmarkt-Kontext mit Jugendlichen arbeiten.

Infos zur Anmeldung HIER

Datum

Ort

FAB Organos
Industriezeile 47a, 4020 Linz

Veranstaltungsart

Seminar

Veranstalter

FAB Organos

Zurück

GEFÖRDERT VON:

Logo Arbeitsmarktservice Logo Soziales Oberösterreich Logo Sozialministeriumservice