Selbst-, Zeit - und Stressmanagement

Schlüsselbreich: Back Office

Als Mitarbeiter*in in der Administration sind Sie häufig mit einem hohen Arbeitsaufkommen und verschiedenen Aufgaben gleichzeitig konfrontiert. Ein effektives Zeitmanagement hilft Ihnen, Ziele zu definieren, die richtigen Prioritäten zu setzen und den Tag oder die Woche realistisch zu planen. Arbeitsstil, -abläufe und persönliches Zeitmanagement lassen sich erstaunlich leicht optimieren, indem Sie Ihre Selbstorganisation und Ihre Arbeitsweise bewusst und kritisch durchleuchten. Sie minimieren Stress, erledigen Aufgaben schneller und erreichen Ihre Ziele leichter.

In diesem Seminar finden Sie Antworten auf folgende Fragen:

  • Setze ich die richtigen Prioritäten?
  • Wie kann ich meine Zeit besser managen?
  • Wie kann ich mich entlasten und Stress abbauen, ohne Wesentliches zu vernachlässigen?
  • Wie kann ich in meiner Kraft bleiben?

Nutzen Sie das Seminar, um Ihr bisheriges Zeitmanagement unter die Lupe zu nehmen. Erarbeiten Sie individuelle Lösungsansätze. Gewinnen Sie mehr Zeit und Freiraum für die wichtigen Aufgaben.

Der größte Nutzen ist der Zugewinn an Lebensqualität.

Inhalt

Impulse zur Zeit und zum Umgang mit der Zeit

  • Die Beschleunigungskultur oder warum wir (fast) alle keine Zeit mehr haben
  • ausgewogene Zeit- und Lebens-Balance als Basis für Zufriedenheit und Lebensqualität
  • Was ist Stress und wie wirkt er sich auf Lebensqualität, Arbeitsleistung und Produktivität aus

Individueller Umgang mit der Ressource Zeit: Reflexion und Analyse der persönlichen IST-Situation

  • Individuelle Antreiber erkennen und in Ressourcen verwandeln
  • Was sind meine größten Herausforderungen, Stressoren, Zeitdiebe im Umgang mit der Zeit?
  • Wofür brauche ich mehr Zeitressourcen und wie gehe ich damit um?
  • Wo, wann und in welchen Situationen stoße ich an meine Belastungs-Grenzen?
  • Erkennen von Zeitressourcen und gemeinsames Erarbeiten individueller Lösungsansätze für Herausforderungen, Stressoren, Zeitdiebe und Antreiber

Arbeitsweise und –platz optimal organisieren

  • Prioritäten setzen mit Methoden wie Pareto-, Eisenhower-Prinzip
  • E-Mail Flut gekonnt bewältigen und mit „unliebsamen“ Aufgaben professionell umgehen
  • Den eigenen Arbeitsplatz effizient gestalten

Druck rausnehmen und Stress reduzieren

  • Belastbare Situationen ruhig und gelassen meistern
  • Anti-Stress Strategien zur Entspannung und persönlichen Regeneration nutzen
  • Einfache Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen erlernen und anwenden (zB. Body 2 brain Methode von Dr. Croos-Müller)
  • Natur als große Ressource nützen

Ziele
Die Teilnehmenden analysieren ihr persönliches Selbst- und Zeitmanagement bzw. ihren Umgang mit der Zeit. Sie optimieren ihre Selbstorganisation und lernen Prioritäten klar zu setzen. Sie erkennen Zeitfresser und minimieren diese. Die Teilnehmenden reflektieren, was sie persönlich stresst und erfahren, wie sie Druck reduzieren, Gelassenheit und Lebensqualität steigern.

Methoden
Durch einen Methodenmix aus Theorie, Einzel-, Gruppenaufgaben und (Selbst-)Reflexionen sind die Inhalte erleb- und umsetzbar. Die Teilnehmenden gestalten aktiv ihre persönliche Zeitmanagementstrategie. Erfahrungslernen hat Vorrang. Durch das Bearbeiten berufsspezifischer Frage- und Problemstellungen werden die Seminarinhalte gewinnbringend in den Alltag übertragen. Das Training bietet Raum für Erfahrungs-Austausch.

Infos und Anmeldung HIER

 

Datum

Ort

Seminarhof Kletzmayr
Niederschöfring 22, 4502 St. Marien

Veranstaltungsart

Seminar

Veranstalter

FAB Organos

Zurück

GEFÖRDERT VON:

Logo Arbeitsmarktservice Logo Soziales Oberösterreich Logo Sozialministeriumservice