Schreibkompetenz: Beruflich und privat überzeugend texten

Eine Schreibwerkstatt

Inhalt
In diesem Workshop werden wir in einen kreativen Prozess eintauchen, der das Schreiben (neu / wieder) als hilfreichen und oft auch lustvollen Teil des Arbeitsalltags erlebbar macht. Zielgruppe sind alle Menschen, die in ihrem Beruf viel texten sollen / wollen / müssen: Protokolle, Berichte, Projektbeschreibungen und -Dokumentationen, Texte für Printmedien, WebSites oder Social Media bzw. Fachtexte. Also nicht nur Zuständige für Informations- und Öffentlichkeitsarbeit sondern auch alle, bei denen Schreiben ein Teil des Alltags ist.


Nach dem Workshop:

  • Können Teilnehmende im Workshop erlebte Methoden auswählen und einsetzen, um Texte gut vorzubereiten, bevor das erste Wort geschrieben wurde
  • Haben Teilnehmende ihre Fähigkeiten, Informationen zu finden, zusammenzufassen und für andere aufzubereiten weiterentwickelt
  • Sind Teilnehmende in der Lage Schreibblockaden rechtzeitig zu erkennen und damit auf eine gute Weise umzugehen
  • Können Teilnehmende auf Techniken aus dem Storytelling und aus dem Feld assoziativer Methoden zurückgreifen, um Texte noch ansprechender und zielgruppenorientierter umzusetzen
  • Nehmen sich Teilnehmende Anregungen mit, wie sie Grundprinzipien der Schreibwerkstatt mit Kolleg*innen im Team sowie mit Klient*innen wirkkräftig umzusetzen

Methoden
Einzel- und Kleingruppenarbeiten, ergänzende Impulse

Bitte für den Workshop den eigenen Laptop inkl. Stromversorgung mitbringen sowie aktuelle Texte an denen gerade gearbeitet wird / werden soll.

Infos und Anmeldung HIER

Datum

Ort

Bildungshaus Schloss Puchberg
Puchberg 1, 4600

Veranstaltungsart

Seminar

Veranstalter

FAB Organos

Zurück

GEFÖRDERT VON:

Logo Arbeitsmarktservice Logo Soziales Oberösterreich Logo Sozialministeriumservice