Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen

Fokus: Traumata

Traumatische Erfahrungen können das Leben eines Menschen von einem Moment auf den anderen drastisch verändern. Gewalt, Existenzängste, lebensbedrohliche Situationen hinterlassen oft tiefe seelische Wunden und können langfristige Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden von Menschen haben.

Die Reaktionen auf Traumata sind vielfältig und individuell, sehr häufig ist jedoch das Erleben eigener Gestaltungsfähigkeit stark blockiert und beeinflusst das Verhalten sowie die Beziehungen zu anderen nachhaltig.

In diesem Seminar steht die Auseinandersetzung mit dem Begriff „Trauma“ und den verschiedenen Traumafolgestörungen sowie die Erarbeitung eines hilfreichen Umgangs mit belasteten Menschen im Fokus. Basierend auf theoretischen Inputs und anhand von Fallbeispielen wird geübt, Empathie für die Seite des Leids zu entwickeln und gleichzeitig wirksame Fokussierungen auf die zumeist unbewussten Strategien des Umgangs mit schweren Belastungen, die gerade Menschen mit traumatischen Erfahrungen mitbringen, anzubieten.

Als Helfer*in ist es besonders wichtig, in herausfordernden Situationen, gut für sich selbst zu sorgen. Mittels einfach handhabbarer Selbstfürsorge-Werkzeuge wird geübt, sekundären Traumatisierungen vorzubeugen sowie sich selbst auf gesunde Art und Weise zu distanzieren.

Inhalt

  • Einen Überblick gewinnen: Auseinandersetzung mit dem Begriff Trauma und den verschiedenen Traumafolgestörungen
  • Zu einer gesunden Entwicklung beitragen: Menschen mit traumatischen Erfahrungen empathisch, respektvoll, unterstützend und ermutigend begleiten sowie Zugang zu deren zumeist unbewussten Kompetenzen ermöglichen
  • Gut für sich sorgen: Eigenen (sekundären) Traumatisierungen vorbeugen sowie sich selbst auf gesunde Art und Weise distanzieren

Methoden
Theorie-Inputs, Fallbeispiele, Übung in Kleingruppen, Diskussion im Plenum

Dieses Seminar ist auch Teil des Lehrgangs Arbeit. Psyche. Kompetenz.

Infos und Anmeldung HIER

Datum

Ort

FAB Organos
Industriezeile 47a, 4020 Linz

Veranstaltungsart

Seminar

Veranstalter

FAB Organos

Zurück

GEFÖRDERT VON:

Logo Arbeitsmarktservice Logo Soziales Oberösterreich Logo Sozialministeriumservice