Praxiscoaching: Werkzeuge zur Stärkung mentaler Resilienz
Effektive Techniken im Umgang mit Stress- und Krisensituationen
Wenn die innere Anspannung ansteigt und Emotionen immer schwerer kontrollierbar erscheinen, sehen sich manche Menschen in einer ausweglosen Situation und reagieren impulsiv. Das Ergebnis solcher unaushaltbarer Zustände ist oft, sich selbst oder andere verbal bzw. seelisch zu verletzen. Der Schaden solcher Gefühlsausbrüche ist meist sehr groß und oft mit Konsequenzen verbunden.
Im Skills Training werden Fertigkeiten (Skills) geübt, die helfen, den Alltag und Krisensituationen besser zu meistern. Durch die Reduktion der Anspannung und der bewussteren Steuerung der Gefühle steigt die innere Ruhe. Skills Training kann maßgeblich zur Emotionsregulation beitragen.
Dazu wird nach den individuell zur Verfügung stehenden Mitteln gesucht, um durch den bewussten Einsatz dieser, anders als bisher reagieren zu können und sich somit langfristig neue Wege zu eröffnen.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns damit, wie solche herausfordernden Situationen frühzeitig erkannt werden können, wie man diesen rechtzeitig entgegensteuern kann und was zu tun ist, wenn der Mensch in Hochanspannung gelangt.
Wir setzen uns damit auseinander, welche Skills es gibt und wie man diese fördern und gezielt bei sich und im Kontakt mit anderen einsetzen kann.
Anhand von vielen praktischen Übungen werden Sie ihren eigenen Skills Koffer erarbeiten. Dank dieser erworbenen Fähigkeiten werden Sie im Umgang mit den Betroffenen mehr Unterstützungsmöglichkeiten anbieten können.
Dieses Seminar ist auch Teil des Lehrgangs Arbeit. Psyche. Kompetenz.