Lehrgang: Professionelles Management von Ehrenamtlichen
Termine:
- Di. 04.11. bis Do. 06.11.2025
- Di. 02.12. bis Do. 04.12.2025
- Mo. 26.01. bis Mi. 28.01.2026
- Mo. 16.03. bis Mi. 18.03.2026
- Do. 28.05. bis Fr. 29.05.2026
Ehrenamtliches Engagement ist eine tragende Säule der Gesellschaft und steht vor neuen Herausforderungen: Aufgabenfelder und Engagementformen verändern sich, eine neue Generation muss gewonnen sowie der Generationenwechsel gestaltet werden. Der Lehrgang „Professionelles Management von Ehrenamtlichen“ bietet praxisnahe Strategien, um Freiwilligenarbeit zukunftsfähig auszurichten und nachhaltig zu optimieren.
Die Bewerbung um eine Teilnahme erfolgt schriftlich (Motivation, Ausbildung, Berufserfahrungen, aktuelle Berufstätigkeit) an elisabeth.berthold@virgil.at
Bewerbungsfrist: 15. September 2025
Zielgruppe sind Personen in strategischen Rollen wie Geschäftsführungen, Freiwilligenkoordinator:innen oder Vereinsvorstände. Inhalte umfassen u. a. die strategische Ausrichtung der Freiwilligenarbeit, Netzwerke des zivilgesellschaftlichen Engagements sowie den direkten Praxistransfer durch eine Projektarbeit.
Absolvent:innen erhalten ein Zertifikat, das ihre Expertise im Ehrenamtsmanagement ausweist. Nutzen Sie diese Chance, um die Freiwilligenarbeit Ihrer Organisation auf das nächste Level zu bringen!
Inhalte:
- Entwicklung und Wandel des ehrenamtlichen, freiwilligen Engagements
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Management von Freiwilligen als Organisationsentwicklung
- Netzwerke des zivilgesellschaftlichen Engagements
- Personalentwicklung für das ehrenamtliche, freiwillige Engagement
- Projektwerkstatt und -management
- Freiwilligenmarketing
- Fundraising und Sponsoring
- Qualitätssicherung in der Freiwilligenarbeit
Referierende u.a.:
- Kriemhild Büchel-Kapeller: Kulturwissenschaftlerin, Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung Vorarlberg
- Brigitta Nöbauer: Wirtschaftspädagogin, Betriebswirtin und Professorin für Personalmanagement an der Fachhochschule Oberösterreich
- Martin Oberbauer: Klinischer, Gesundheits- und Arbeitspsychologe, Freiwilligenmanager im Wiener Hilfswerk
- Bernhard Prommegger: Theologe und Rechtswissenschaftler, ehemaliger Richter und Senatspräsident am Oberlandesgericht Linz
- Doris Rosenkranz: Soziologin, Professorin an der Technischen Hochschule Nürnberg
Beitrag: € 1.700,- (zahlbar in zwei Raten)