Feministische Ökonomie - Workshop und Sozialstammtisch

Schon während der ersten Frauenbewegung ab Mitte des 19. Jh. stellten zahlreiche feministische Denker:innen die ökonomische Unabhängigkeit von Frauen sowie Fragen der Frauenarbeit und ihre Entlohnung ins Zentrum der Debatte. Im Rahmen der zweiten Frauenbewegung in den 1970er-Jahren begann sich Feministische Ökonomie als Kritik an den Wirtschaftswissenschaften zu etablieren, in den 1990er-Jahren bildete sie sich schließlich als eigenes Forschungsgebiet heraus.

Zu dieser Zeit wurde eine grundlegende Kritik an den blinden Flecken der Wirtschaftswissenschaft entwickelt, die im Kern bis heute gilt. Denn herkömmliche
ökonomische Theorien sind nicht geschlechtslos, vielmehr beruhen sie auf männlichen Wert- und Weltvorstellungen. Daher müssen Geschlechter- und Machtverhältnisse und insbesondere der gesamte Bereich der unbezahlten Haus- und Sorgearbeit in die wirtschaftswissenschaftliche Analyse einbezogen werden. Feministische Ökonomie leistet einen relevanten Beitrag zum Verständnis der Funktionsweise des wirtschaftlichen Systems, sie geht oft mit einer grundlegenden Kritik am kapitalistischen System einher.

Heute ist das Feld der Feministischen Ökonomie ausdifferenziert und stellt mehr dar als ein reines Abarbeiten an der herrschenden Lehre. Aus diesem Grund gibt es nicht die eine Feministische Ökonomie: Feministische Ökonom:innen kommen aus unterschiedlichen ökonomischen Schulen und aus verschiedenen feministischen Hintergründen (z.B. marxistischer, schwarzer oder liberaler Feminismus).

Katharina Mader ist Chefökonomin des Momentum Instituts und lehrt an der Wirtschaftsuniversität Wien

Workshop zum Thema – Bitte anmelden!
Um tiefer in das Thema eintauchen zu können, bieten wir dieses Mal direkt vor dem Sozial-Stammtisch die Gelegenheit, an einem Workshop teilzunehmen.
Dieser wird interaktiv, auch mit Kleingruppenarbeit, durchgeführt werden.
Es besteht die Möglichkeit auch via Teams online teilzunehmen.

Anmeldung für den Workshop bis 14. Juni unter: kabooe@dioezese-linz.at

Datum

Ort

Cardijn Haus
Kapuzinerstraße 49, 4020 Linz

Veranstaltungsart

Workshop, Sozialstammtisch

Veranstalter

Diözese Linz

Zurück

GEFÖRDERT VON:

Logo Arbeitsmarktservice Logo Soziales Oberösterreich Logo Sozialministeriumservice