Fair Streiten

Konfliktlösung ohne Verlierer*innen

Fair streiten bedeutet, Konflikte auf eine respektvolle und konstruktive Weise zu lösen, bei der keine Partei als Verlierer*in aus dem Streit hervorgeht. Durch das Üben von Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien lernen die Teilnehmer*innen, Konflikte auf eine respektvolle und konstruktive Weise zu lösen.
Schwerpunkte im Seminar sind deeskalierende Gesprächsführung sowie ein konstruktiver Umgang mit Stress und aggressivem Verhalten in Konfliktsituationen.

Inhalt
Die Teilnehmer*innen erkennen die wichtigsten Instrumente, Methoden und Modelle der Konfliktregelung und können sie in ihrem unternehmerischen Umfeld anwenden. Konflikte werden als regelbare soziale Auseinandersetzungen verstanden, deren Auflösung und Ergebnis als Win-Win-Situation gestaltet werden kann. Die  Teilnehmer*innen üben die Lösung bzw. Regelung von Konflikten im Organisationszusammenhang in Form von Reflexion des eigenen Verhaltens, Konfliktanalyse und Rollenspielen zur einvernehmlichen Konfliktregelung.

Kommunikation und Selbstbild: Wahrnehmungsebenen und Filter; persönliche Kommunikationsmuster erkennen; verbale und nonverbale Sprache; die Metaebene in der Kommunikation; Feedback geben und nehmen; Selbstbild und Fremdbild

Thema Konflikt
Umgang mit typischen Konflikten im Unternehmens-Alltag; Erkennen von Ursachen und Folgen; Eskalationsdynamik von Konflikten erkennen, vermeiden und lösen; Unterscheidung und Analyse des Konflikts; Konflikte im Team und in der Abteilung; Wer hat welche Rolle im Konflikt?


Konfliktlösung
die richtigen Kommunikations-Werkzeuge zur Konfliktbearbeitung; Umgang mit „Störungen“; lösungsorientierte Frage- und Gesprächstechnik; Möglichkeiten der Konfliktintervention; Systematische Konfliktlösung.

Ziel/Lernergebnis
Die Teilnehmenden lernen Konflikt-Ergebnisse als Win-Win-Situation zu gestalten. Die Teilnehmer*innen lernen konstruktiv mit Krisen- und Konfliktsituationen umzugehen. Die Teilnehmenden lernen Elemente der deeskalierenden Gesprächsführung kennen

Methodik
Kurze Theorie-Inputs, Arbeit in Kleingruppen, Konkrete Arbeit an Fallbeispielen

Infos und Anmeldung HIER

Datum

Ort

Seminarhotel Alpenblick
Rohrach 8, 4202 Kirchschlag

Veranstaltungsart

Seminar

Veranstalter

FAB Organos

Zurück

GEFÖRDERT VON:

Logo Arbeitsmarktservice Logo Soziales Oberösterreich Logo Sozialministeriumservice