Crash-Kurs Kreislaufwirtschaft

Im zweistündigen Online-Crashkurs am 12. Juni 2024 erläutert Kreislaufwirtschafts-Experte Matthias Neitsch Basics, Herausforderungen und Status quo der Circular Economy und räumt mit so manchem Missverständnis auf. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

Ziele und Inhalte
Kreislaufwirtschaft (engl.: Circular Economy) hat sich in den letzten Jahren als wichtiges Schlagwort in der Umweltpolitik etabliert. Kaum ein relevantes Strategiepapier oder Policy-Statement auf EU- oder nationaler Ebene kommt mehr ohne diesen Begriff aus. In Österreich wurde Ende 2022 die lang ersehnte Kreislaufwirtschaftsstrategie veröffentlicht, die den nationalen zirkulären Fahrplan für die nächsten Jahrzehnte vorgibt.

Doch: was von wem unter Kreislaufwirtschaft verstanden wird, könnte unterschiedlicher nicht sein. Sowohl radikale Wachstums- und Konsumkritiker:innen als auch neoliberale Konzernlobbyist:innen reklamieren die Deutungshoheit für sich und verstehen darunter sehr konträre Ansätze. Meist wird Kreislaufwirtschaft als progressive Abfallwirtschaft (miss-)verstanden, es geht jedoch um weit mehr: Produktpolitik, Rohstoffpolitik, Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Gesellschaftspolitik, Infrastrukturpolitik … – und natürlich auch Umweltpolitik.

Dieses Webinar richtet sich insbesondere an Mitarbeiter:innen und Engagierte in NGOs, öffentlichen Einrichtungen, Interessenvertretungen, politischen Organisationen, zivilgesellschaftlichen Initiativen und sonstige interessierte Personen, die im Deutungsdschungel der Kreislaufwirtschaft ihre Orientierung schärfen und ihr Wissen vertiefen wollen, um die sich daraus künftig ergebenden Chancen und Herausforderungen in ihrer Arbeit besser nutzen zu können.

Freuen Sie sich auf den Crashkurs Kreislaufwirtschaft am 12. Juni mit Experte Matthias Neitsch, Geschäftsführer von Re-Use Austria und VABÖ und Präsident des EU-Dachverbandes der sozialwirtschaftlichen Re-Use-Unternehmen RREUSE.

Die Teilnahmegebühr beträgt € 135,-.

Anmeldung bis 10. Juni 2024.

Datum

Ort

online über Zoom

Veranstaltungsart

Webinar

Veranstalter

Re-Use Austria

Zurück

GEFÖRDERT VON:

Logo Arbeitsmarktservice Logo Soziales Oberösterreich Logo Sozialministeriumservice