Bild: canva.com

Brennpunkt Fachkräftemangel - Kann Validierung eine Lösung sein

Validierung als Konzept der Feststellung und Anerkennung von Kompetenzen unabhängig davon, wo und auf welchem Weg sie erworben wurden, kann wertvolle Beiträge zur Bildungsdurchlässigkeit und Höherqualifizierung leisten. Das Erasmus+ Projekt DEValAT verbindet Einrichtungen aus Deutschland und Österreich, die ihre Erfahrungen zum Thema teilen und bündeln, um neue Impulse im Feld der Validierung zu setzen. Im Rahmen der ersten von zwei Projekttagungen wird der Frage nachgegangen, inwieweit mit Validierung dem aktuellen Fachkräftemangel entgegengewirkt werden kann.

10.10.2023, ab 12.30 Uhr

Keynotes

  • Bernd Gössling: Universität Innsbruck / Institut für Organisation und Lernen
  • Peter Tischler: Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung Soziales
  • Christian Eichbauer/Thomas Citroni: Projekt Du kannst was OÖ

Diskussionsgruppen:

  • Benefits der Validierung aus Sicht von Arbeitgeber*innen
  • otentiale der Validierung aus Sicht von Arbeitnehmer*innen
  • Ist Validierung als Anerkennung von Erfahrungslernen für alle Branchen interessant?
  • Validierung als Königsweg zur Lösung der Fachkräfteproblematik?

11.10., ab 9.00 Uhr

Praxisworkshops nach Berufsfeldern
Vorgestellt werden Good Practice Beispiele von Validierungsinitiativen aus den Bereichen Pflege, Handwerk und Einzelhandel. Die Workshops bieten auch Gelegenheit, mit Akteur*innen aus den vorgestellten Projekten in Austausch zu treten.

Weitere Infos und Anmeldung

Datum

Ort

25

Veranstaltungsart

Veranstalter

Zurück

GEFÖRDERT VON:

Logo Arbeitsmarktservice Logo Soziales Oberösterreich Logo Sozialministeriumservice