2. Fachtagung der Ambulanz für Spielsucht Linz – "Fokus Verhaltenssucht"
Die mittlerweile 2. Fachtagung der Ambulanz für Spielsucht Linz beleuchtet wieder aktuelle Entwicklungen und neue Ansätze rund um das Thema Verhaltenssüchte. Im Fokus stehen diesmal insbesondere die Sozialen Medien, Gaming, digitales Phenotyping, Glücksspiel sowie Sportwetten.
PROGRAMM:
09:15 - 10:30 Uhr: "Die Globalisierung des Glücksspiels und seine Folgen"
Dietmar Jazbinsek, Experte im Bereich Präventionspolitik, Berlin
10:45 - 12:00 Uhr: "Was verraten digitale Fußabdrücke über mentale Zustände? Einblicke aus der Digital-Phenotyping-Forschung"
Prof. Dr. Christian Montag, Abteilung für Molekulare Psychologie, Institut für Psychologie und Pädagogik, Universität Ulm
13:15 - 14:30 Uhr: "Problematische Nutzung sozialer Netzwerke: Aktuelle Erkenntnisse zu affektiven und kognitiven Mechanismen"
Dr. Silke M. Müller, Kognition Center for Behavioral Addiction Research (CeBAR) Universität Duisburg-Essen
14:30 - 15:15 Uhr: Online-Sport: Trends und Erfahrungen im Bereich des professionellen Gamings
Dr. Kurosch Yazdi-Zorn im Dialog mit Philipp Gutmann, internationaler Profispieler
15:45 - 17:00 Uhr: Impulse aus der Praxis
"Auswirkungen sozialer Medien auf Körperbild und Selbstwert"
Mag.a Sylvia Hintersteiner, MA, klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Ambulanz für Spielsucht Linz
"Wieviel Gefahrenpotential steckt in Sportwetten?"
Karlheinz Staudinger, MSc, Ambulanz für Spielsucht Linz
An der Fachtagung können Sie in Präsenz und online teilnehmen.
Die Tagungsgebühr (inkl. Verpflegung) beträgt Euro 120,- / Person.
Für Student:innen oder andere Personen in Ausbildung gilt der ermäßigte Tarif von Euro 60,- / Person.
Die Gebühr für die Online-Teilnahme beträgt Euro 90,- / Person.
Für Student:innen oder andere Personen in Ausbildung gilt der ermäßigte Tarif von Euro 45,- / Person.
Sozialtarif auf Anfrage.