Flyer Armutskonferenz

14. Armutskonferenz - Jetzt übernehmen wir

Anmeldung

Die Stimmen von unten werden lauter, die Zivilgesellschaft steht auf. Denn die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer, Wohnen ist für viele unleistbar geworden, die Mindestsicherung ist durchlöchert, die Klimakrise schreitet voran, Vertrauensverlust gefährdet die Demokratie. Es geht um nichts weniger als um unsere Zukunft. Vor allem aber geht es um die Vorstellung einer Zukunft, für die es sich lohnt, etwas in der Gegenwart zu ändern. Auf der 14. Armutskonferenz diskutieren wir daher ein alternatives Regierungsprogramm, das wesentliche Politikbereiche wie Arbeit, Bildung, Wohnen, Gesundheit, Teilhabe und Klima umfasst – mit vielen guten Vorschlägen und Ideen, um Armut in Österreich zu überwinden.

Keynotes

  • Sieglinde ROSENBERGER (Politikwissenschafterin): Politik in Österreich erneuern: Ansätze und Triggerpunkte
  • Utta ISOP (Philosphin, AAU Klagenfurt): Demokratie erneuern: Mögliche Wege und Utopien

Zukunftswerkstätten
Hier wird an den einzelnen Themen des alternativen Regierungsprogramms interaktiv gearbeitet

Es geht um alles. Es geht um unsere Zukunft.

Es geht um klimasoziale Politik ...
Es geht um Beteiligung ...
Es geht um Demokratisierung der Arbeitswelt ...
Es geht um Verteilungsgerechtigkeit ...
Es geht um eine solidarische Ökonomie ...
Es geht um Inklusion ...
Es geht um Bildung ...
Es geht um gesunde Ernährung ...
Es geht um gute Wohnmöglichkeiten ...
Es geht um Gesundheit ...
Es geht um soziale Menschenrechte ...
Es geht um Kultur ...

Datum

Ort

St. Virgil
Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg

Veranstaltungsart

Konferenz

Veranstalter

Armutskonferenz

Zurück

GEFÖRDERT VON:

Logo Arbeitsmarktservice Logo Soziales Oberösterreich Logo Sozialministeriumservice