Stress und Zukunftssorgen: Projekt helpline.lehre stärkt die psychische Gesundheit junger Menschen

Zusammenarbeit für psychische Gesundheit

Psychische Belastungen bei Jugendlichen steigen deutlich an – und das bleibt nicht ohne Folgen für ihren Alltag, ihre Ausbildung und die Berufswelt. Mit dem Projekt „helpline.lehre“ reagieren die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) und pro mente OÖ auf diese Entwicklung und schaffen ein niederschwelliges Unterstützungsangebot für Lehrlinge, Betriebe und ihr Umfeld. Dank einer finanziellen Förderung durch die WKOÖ ist das Angebot für die Betroffenen kostenlos.

Alarmierende Entwicklung: immer mehr junge Menschen psychisch belastet

Zukunftsängste, Leistungsdruck, (digitaler) Stress – die psychischen Belastungen von Jugendlichen nehmen zu. Zwischen 2019 und 2023 haben sich Krankenstände aufgrund psychischer Probleme bei 16- bis 19-Jährigen mehr als verdoppelt. Eine aktuelle Studie im Auftrag des Gesundheitsministeriums zeigt, dass etwa 22 Prozent der Mädchen und 10 Prozent der Burschen Anzeichen einer depressiven Verstimmung oder Depression aufweisen. Gereiztheit, Schlafstörungen, Nervosität, Zukunftssorgen und Niedergeschlagenheit zählen zu den am häufigsten genannten Symptomen.

Neue Wege der Unterstützung: rasch und wirkungsvoll

Um diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen, haben Wirtschaftskammer Oberösterreich und pro mente OÖ das Projekt helpline.lehre ins Leben gerufen. helpline.lehre bildet eine zentrale Anlaufstelle bei psychosozialen Probleme von Lehrlingen – für Personalverantwortliche, Lehrlingsausbildner:innen, Unternehmer*innen, Lehrkräfte, Eltern und die betroffenen jungen Menschen selbst – und fördert die gesundheitliche Stabilität junger Menschen nachhaltig.
„helpline.lehre wurde gemeinsam unter der fachlichen Leitung von Prim. Priv.-Doz. Dr. Kurosch Yazdi-Zorn, dem Vorstandsvorsitzenden von pro mente OÖ, entwickelt, um jungen Menschen in schwierigen Lebensphasen zur Seite zu stehen“, betont WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer.

„Je früher die Hilfe bei psychischen Belastungen ansetzt, desto wirksamer ist sie. Und gerade dort, wo wir tagtäglich mit jungen Menschen zu tun haben, können Veränderungen rascher wahrgenommen werden. Um die psychische Gesundheit in schwierigen Lebensphasen zu stärken, sind leicht zugängliche bzw. niederschwellige Unterstützungsangebote von entscheidender Bedeutung. helpline.lehre orientiert sich an der persönlichen Situation der Betroffenen und bietet gezielt Information, Behandlung und Begleitung auf unterschiedlichen Ebenen“, erklärt Prim. Priv.-Doz. Dr. Kurosch Yazdi-Zorn, Vorstandsvorsitzender von pro mente OÖ.

Auf dem Foto sieht man Dr. Kurosch Yazdi-Zorn und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer
Je früher die Hilfe bei psychischen Belastungen ansetzt, desto wirksamer ist sie

Dreistufiges Unterstützungsmodell: bedarfsorientiert und professionell

  1. Hotline & Mailberatung:
    Unter der kostenlosen Nummer 0800 300 301 oder per E-Mail (helpline.lehre@promenteooe.at) erhalten Lehrlinge und ihre beruflichen wie privaten Bezugspersonen maßgeschneiderte psychosoziale Unterstützung. Im Rahmen eines telefonischen Erstgesprächs können bereits wesentliche Fragen geklärt und konkrete Schritte geplant werden.
    Hotlinezeiten: Mo-Do: 8-16 Uhr und Fr: 8-12 Uhr
  2. Unterstützung vor Ort:
    Bei Bedarf unterstützen Expert:innen Betriebe direkt – etwa in Form von vertraulichen Einzelgesprächen mit betroffenen jungen Menschen. Das Institut Suchtprävention von pro mente OÖ gestaltet auch Gruppenangebote für Lehrlinge und Schulungen für Ausbildner:innen.
  3. Weiterführende Hilfe:
    Je nach Bedarf werden Betroffene zu Beratungsstellen, Therapieangeboten, Arbeitsassistenz- und Suchthilfe-Projekten oder Präventionsprogrammen weitervermittelt – auf Basis der breiten psychosozialen Versorgungsstruktur von pro mente OÖ.

Was Lehrlinge aktuell belastet: Einblick in die Herausforderungen junger Menschen

Die Bandbreite der Themen, mit denen die psychosozialen Fachkräfte im Rahmen von helpline.lehre aktuell konfrontiert sind, ist groß. „Angst vor Krieg und Klimakrise, soziale Isolation, psychische Instabilität und problematischer Konsum von Substanzen oder Medien zählen etwa zu zentralen Problemen. Wichtig ist, dass frühzeitige Hilfe die wirksamste Strategie ist, damit aus einem kleinen Problem kein großes wird“, erklärt Eva Cuchnal-Sautner, Projektleiterin von helpline.lehre.

Kompetente Partner:innen: Fachexpertise trifft Praxisnähe

Die besondere Stärke von helpline.lehre liegt in der Kombination zweier Perspektiven: Die WKOÖ bringt ihre genaue Kenntnis betrieblicher Realitäten und der Bedürfnisse von Ausbildungsbetrieben ein, pro mente OÖ steuert die fachliche Expertise in der psychosozialen Betreuung bei.
Mit 1.500 Mitarbeiter:innen an 180 Standorten bietet pro mente OÖ ein feinmaschiges Netz an professionellen Hilfsangeboten – von Suchthilfe bis zu beruflicher Rehabilitation, von sozialarbeiterischen Maßnahmen bis zu Psychotherapie.

Nachhaltige Fachkräftesicherung: Gewinn für Jugendliche und Betriebe

helpline.lehre bietet gezielte Entlastung für Betriebe, die ihrer Verantwortung für junge Menschen gerecht werden wollen. „Aus der Evaluierung unserer bestehenden Beratungsleistungen für Lehrlinge und Lehrbetriebe wissen wir, dass viele Betriebe Unterstützung bei der gemeinsamen Bewältigung psychosozialer Herausforderungen brauchen. Mit unserem neuen Angebot reagieren wir auf diese Rückmeldungen und schaffen eine wertvolle Unterstützung für Betriebe und Lehrlinge gleichermaßen“, sagt WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer.

helpline.lehre leistet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Arbeits- und Leistungsfähigkeit von Lehrlingen, sondern auch zur Fachkräftesicherung in Oberösterreich. Entscheiden sich doch 42 Prozent der 15-Jährigen für eine Lehre. Mit über 22.000 Lehrlingen in mehr als 5.200 Betrieben ist Oberösterreich die Lehrlingshochburg Österreichs.

Grafik und Bild von einem Jugendlichen, der auf einem Stufenaufgang sitzt
kostenlos für alle Betroffenen

Zurück

GEFÖRDERT VON:

Logo Arbeitsmarktservice Logo Soziales Oberösterreich Logo Sozialministeriumservice