40 Jahre B7 Arbeit und Leben

eine Erfolgsgeschichte

Seit 1984 hat sich B7 Arbeit und Leben von einer kleinen Initiative zu einem unverzichtbaren Akteur im sozialen und arbeitsmarktpolitischen Sektor in Oberösterreich entwickelt. Was damals mit einer Handvoll engagierter Menschen begann, die junge Arbeitslose unterstützten, ist heute eine professionelle Organisation, die sich täglich den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und des sozialen Wandels stellt. Mit einem breiten Angebot an Beratungen, Qualifizierungen und Projekten erreicht B7 jährlich Tausende von Menschen und unterstützt sie dabei, ihren Weg in Beruf und Gesellschaft zu finden.

Von den Anfängen bis heute

Die Geschichte von B7 begann in der Bischofstraße 7 in Linz, wo engagierte Freiwillige den Grundstein legten. Schon damals war der Bedarf groß: Junge Menschen suchten Unterstützung, und B7 bot diese – mit offenen Ohren und innovativen Ideen. Besonders die Gründung der Fahrradwerkstatt war wegweisend. Was als Hobby-Werkstatt begann, entwickelte sich schnell zu einem zentralen Bestandteil des Angebots. Auch heute noch ist das B7 Fahrradzentrum ein Herzstück des Vereins, das Menschen in schwierigen Lebenslagen durch sinnvolle Beschäftigung unterstützt.

Ein Blick in die Zukunft

Das Jubiläumsjahr 2024 ist ein Moment des Rückblicks, aber auch der Ausblick auf die kommenden Jahre. Heute steht B7 für Professionalität und Weitblick. Martin Weinberger, Leiter der Verwaltung und des Marketings bei B7, sieht weiterhin großen Bedarf an sozialen Organisationen wie B7: „Es wird uns immer brauchen.“ Mit Programmen wie dem Case Management Sozialhilfe und dem FrauenBerufsZentrum hilft B7 Menschen in schwierigen Lebenslagen, neue Perspektiven zu entwickeln. Viele unserer betreuten Personen finden nach der Beratung eine neue Arbeit – trotz der oft großen Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen. Die Erfolgsgeschichte von B7 zeigt, dass die Unterstützung für Menschen, die Hilfe benötigen, heute wichtiger ist denn je.

Teamfoto von B7 Arbeit und Leben
(c) B7; Das Team von B7 – engagiert und professionell: Gemeinsam gestalten wir nachhaltig die Zukunft der Menschen, die Unterstützung benötigen

B7 – Faktenfreitag räumt mit Mythen auf!

Wöchentlich neue Einblicke in die Realität von Arbeit, sozialen Fragen und Berufsbildern.

Seit 40 Jahren steht B7 Arbeit und Leben für soziale Gerechtigkeit und berufliche Chancen in Oberösterreich. Unser Engagement entwickelt sich stetig weiter, um auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und des sozialen Wandels zu reagieren. Dabei liegt unser Fokus stets darauf, Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen – sei es im Beruf oder im sozialen Bereich.

Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist der Faktenfreitag. Jeden Freitag räumen wir auf unseren Social-Media-Kanälen mit hartnäckigen Mythen rund um Berufe, soziale Fragen und die Arbeitswelt auf. Oft werden diese Mythen als Wahrheiten hingenommen und führen zu Missverständnissen. Unser Ziel ist es, Mythen und Vorurteile zu entkräften und so einen Beitrag zu einer informierteren Gesellschaft zu leisten.

Der Faktenfreitag bietet dabei nicht nur fundierte Informationen, sondern lädt auch zum Mitdiskutieren ein. Unsere Follower auf Facebook und Instagram bekommen so jede Woche neue Denkanstöße. Die Beiträge regen zum Nachdenken an und schaffen Raum für offene Diskussionen über die Herausforderungen und Chancen der heutigen Arbeitswelt.

Zusätzlich teilen wir auf unseren Social-Media-Kanälen spannende Einblicke in unsere laufenden Projekte, berichten über Veranstaltungen und informieren über aktuelle Themen, die uns und unsere Arbeit bewegen. Durch unsere Präsenz auf Facebook und Instagram möchten wir mehr Menschen erreichen und mit unserer langjährigen Erfahrung und Expertise unterstützen.

Folgen Sie uns auf Social Media:
Facebook: @arbeitundlebenb7
Instagram: @b7arbeitundleben

Mit nur wenigen Klicks erhalten Sie wertvolle Informationen, können sich mit uns vernetzen und bleiben immer auf dem neuesten Stand über aktuelle Entwicklungen in der Arbeitswelt.

Man sieht eine Frau von hinten, die auf ihr Handy blickt
(c) B7; Faktenfreitag entlarvt Mythen – jetzt auf Facebook und Instagram!

Zurück

GEFÖRDERT VON:

Logo Arbeitsmarktservice Logo Soziales Oberösterreich Logo Sozialministeriumservice